Zur Navigation

Zum Inhalt – Menü überspringen

Lehrveranstaltungen SoSe 2025

Vorlesung: „Die Kreuzzüge“

Donnerstag 08:30-10:00 Uhr, Ort: Gebäude A 4.2, Raum 311.1, Beginn: 10. April 2025

Die Vorlesung analysiert der Rolle der Kirche in den Kreuzzügen. Ausgehend von der Kreuzzugspredigt Urbans II. werden die Beweggründe der Kreuzfahrer untersucht. Es kommen Themen wie die Pogrome am Rhein, die Rolle Konstantinopels und die arabische Sicht auf die Kreuzzüge zur Sprache.

Literatur:

  • R. C. Schwinges, Die Kreuzzugsbewegung, in: Handbuch der europäischen Geschichte, Bd, 2, hg. v. F. Seibt (1987), S. 181-198
  • Alfred Haverkamp (Hg.), Juden und Christen zur Zeit der Kreuzzüge, Stuttgart 1999
  • Francesco Gabrieli, Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht, Augsburg 2000
  • H. E. Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart/ Berlin 92000
  • Jonathan Riley-Smith, Wozu heilige Kriege? Anlässe und Motive der Kreuzzüge, Berlin 2003
  • Peter Thorau, Die Kreuzzüge, München 2008
  • Jonathan Riley-Smith, Die Kreuzzüge, Darmstadt 2014
- -